Pressespiegel

mokebo in den News

Raum für die Worte anderer: Unser digitaler Pressespiegel zeigt alle Berichterstattungen über mokebo in Printmagazinen und Onlinemedien im Überblick.

PlentyOne Logo

mokebo: Möbel direkt vom Werk ins Wohnzimmer

mokebo ist eines der am schnellsten wachsenden Möbel-Direct-To-Consumer-Geschäftsmodelle in Deutschland. Seit 2018 bietet das Unternehmen Endkunden funktionale & erschwingliche Einrichtungskonzepte mit zeitlosen Designs an. Das Besondere daran: mokebo setzte von Anfang an konsequent auf Multichannel. Kern des E-Commerce ist es, überall dort zu sein, wo potentielle Kunden am liebsten online einkaufen...

mokebo in der W&V

W&V: Strategien gegen die E-Commerce-Flaute

Viele Onlineshops leiden unter der aktuellen Nachfrageschwäche. Doch es gibt auch Händler, die weiterhin kräftig wachsen. Auf welche Strategien setzen sie? Und was können andere Onlinehändler davon lernen?

Absatzwirtschaft: Mokebo – der andere Möbelhersteller

Mokebo verkauft einfache Möbel online und setzt dabei auf Datenanalyse und die Meinung der Community. Den Kund*innen gefällt das, der Umsatz wächst gegen den Trend der Branche. Teil 1 unserer Serie über D2C-Marken.

Mittelstand Digital Zentrum Handel: mokebo - Mit Technologie-Stacks erfolgreich sein

mokebo ist eine junge Möbelmarke aus Köln, die online innovative Einrichtungsgegenstände und Möbel anbietet. Die beiden Gründer haben langjährige Erfahrung im E-Commerce und stellen sich im Alltag immer wieder die Frage: Welche digitalen Tools und Softwarelösungen sind ein Muss, welche können eingesetzt werden und welche bieten einen echten Mehrwert?

internet world Logo

INTERNET WORLD: Die wichtigsten Marktplätze für Möbel und Home & Living

08.09.2022
Welcher Marktplatz ist für wen relevant? Aus der Branchenperspektive betrachtet, nimmt die Marktplatz-Landschaft jeweils unterschiedliche Ausformungen an. Wir haben dazu Experten aus den sechs wichtigsten E-Commerce-Branchen befragt.

Zum Artikel
gründerszene Logo

Gründerszene: 8.000 Pakete verbrannt, hunderttausende Euro verloren: So hat er seine Möbelfirma vor dem Aus bewahrt

05.08.2022
Nach dem Brand bei einem Produzenten ging es für das Möbel-Startup Mokebo um die Existenz. Gründer Philip Kehela erzählt, was da die wichtigsten Schritte waren.

Zum Artikel

INTERNET WORLD Business: Online-Marktplätze - next level

01.08.2022
Am 1. August erscheint die neue INTERNET WORLD Business mit dem Schwerpunkt "Online-Marktplätze - next level". Philip Kehela, Co-Founder von mokebo spricht als Experte über relevante Marktplätze für die Möbelbranche.

Zum Artikel

So nutzt mokebo Kundenfeedback als Tool fürs Qualitätsmanagement

02.06.2022
mokebo startete als DTC-Möbelbrand erfolgreich im Online-Möbelhandel durch. Dann kamen die Corona-Pandemie und weitere Krisen. Wie das E-Commerce Unternehmen versucht, sich trotzdem zu behaupten, erzählte Co-Gründer Philip Kehela auf der Marktplatz Convention 2022.

Jetzt lesen
etailment Logo

Etailment: Mokebo will den Möbelhandel digitalisieren

05.05.2022
Gemessen an den hohen Onlineanteilen bei Elektronik oder Mode, hinkt die Möbelbranche in Sachen E-Commerce noch deutlich hinterher. Ein Unternehmen, das die Digitalisierung der Branche vorantreibt, ist der Kölner Onlinehändler Mokebo. Im Etailment-Interview spricht Mitgründer Philip Kehela über die Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten und darüber, welche Möbelkategorien das Start-up ganz besonders im Visier hat. 

Jetzt lesen

E-Commerce Berlin: How to run a DTC bootstrapped E-Commerce concept for a complex industry like Home & Living: interview with Philip Kehela Co-Founder mokebo

12.04.2022
Die E-Commerce Berlin Expo freut sich, Philip Kehela als Referenten der kommenden E-Commerce Berlin Expo 2022 vorstellen zu können. Sie haben den Mitgründer von mokebo auf eine virtuelle Tasse Kaffee eingeladen, um über das Thema seiner Keynote "How to run a DTC bootstrapped E-Commerce concept for a complex industry like Home & Living" zu sprechen.

Jetzt lesen
inside Logo

INSIDE Wohnen: Die Auswirkungen des Krieges - Krisenstimmung im Online-Handel

08.04.2022
Seit über einem Monat hält der Krieg in der Ukraine schon an und die Auswirkungen des Konfliktes sind bereits jetzt deutlich für den E-Commerce spürbar. Philip Kehela, Co-Founder und Geschäftsführer des Onliners Mokebo spricht als Stimme der Branche über aktuelle Herausforderungen, die weitreichenden Konsequezen und wie mokebo unter diesen Marktgegebenheiten versucht, neue und erfolgreiche Produkte zu launchen.

Zum Artikel

INTERNET WORLD: Wie sehr beeinträchtigt der Ukraine-Krieg das Geschäft der Onlinehändler?

06.04.2022
Der Krieg in der Ukraine ist nicht nur menschliche Tragödie & geopolitische Katastrophe, er wirft auch alle wirtschaftlichen Vorhersagen für 2022 über den Haufen. Welche Erfahrungen machen indes die Händler selbst? Wie ist das Stimmungsbild im deutschen Onlinehandel und auf welche Folgen muss sich die Branche einstellen? INTERNET WORLD hat sich bei E-Commerce-Playern, wie Philip Kehela umgehört.

Zum Artikel

OMR Reviews: Mit diesen Tools behaltet Ihr die Kontrolle über Euer E-Commerce im DTC-Business

11.02.2022
Im Gastbeitrag für OMR Reviews berichtet mokebo Co-Founder Philip Kehela warum immer mehr Unternehmen auf DTC setzen und wie man als eigenfinanziertes Startup mit begrenztem Budget die Kontrolle über sein Business behält. Er stellt das TechStack als treibenden Faktor heraus und verrät, welche Tools für ihn unerlässlich sind und was man bei der Auswahl der richtigen Tools unbedingt beachten sollte.

Zum Artikel

OMR Reviews: ERP-Systeme für den Handel

Februar 2022
Im ERP-Briefing findet Ihr eine grafische Übersicht aller Tools anhand ihrer Bewertungen auf OMR Reviews, eine Hilfe bei der Toolauswahl, Auszüge aus ausgewählten Reviews und zwei Experteninterviews, unter anderem mit Philip Kehela von der Kölner DTC E-Commerce Brand mokebo.

Jetzt lesen

100TOPARBEITGEBER: „Auch bei Verbraucher:innen muss langsam ein Umdenken stattfinden“

23.02.20222
Der Onlinehandel boomt, aber schadet unserem Klima. Die Lösung? Man unterstützt ein nachhaltiges Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, europaweit so emissionsarm wie möglich zu liefern. Genau das setzt die deutsche Möbelmarke mokebo um.

Jetzt lesen

MÖBELMARKT: Die „Business Punk“ sieht auch in der Möbelbranche echte Zukunfts-Gestalter

Januar 2022
Jedes Jahr veröffentlicht „Business Punk“ eine Watchlist mit 100 Menschen, die nach Meinung der Redaktion die Zukunft im kommenden Jahr beeinflussen und gestalten werden. Zu diesen Zukunftsgestaltern gehört 2022 auch Philip Kehela von mokebo.

Jetzt lesen
ambista Logo

ambista: Warum E-Commerce ein Weg zu langfristigem Erfolg ist

22.11.2021
Die vergangenen Jahre waren für den Einzelhandel nicht leicht. In vielen Branchen hat sich ein Wandel vollzogen, der nicht immer positiv war: Bücher, (insbesondere kleine) Elektronik, Mode und noch viele weitere Warengruppen gehen immer häufiger über den ausschließlich digitalen Ladentisch - wie beim Kölner Startup mokebo.

Zum Artikel
t3n Logo, rot mit weißer Schrift

t3n: Startup-Check: Diese 7 Jungunternehmen solltet ihr kennen

15.01.2022
In jeder t3n-Heftausgabe stellen wir spannende Startups aus dem deutschsprachigen Raum vor. Diesmal mit dabei: Circunomics aus Frankfurt, Mokebo aus Köln und Pionize aus Passau. Gründer Möbelversand: Mit Know-how aus ihren früheren Jobs bei Otto und Amazon haben Moritz Messinger und Philip Kehala 2018 mokebo gegründet.

Zum Artikel
ambista Logo

ambista: Möbel-E-Commerce für Dummies Die dreieinhalb wichtigsten Tipps für die ersten Schritte

18.01.2022
Philip Kehela, Co-Founder von mokebo, hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit seinem Freund und Mitgründer Moritz Messinger das Marktsegment „Möbel“ mit frischen Ansätzen aus dem E-Commerce zu verbessern. Uns verrät er, wie Möbel-E-Commerce gelingt.

Zum Artikel
inside Logo

Inside Wohnen: Es geht um viel mehr als Möbel

19.11.2021
Digitalisierung in der Möbelbranche: Wo bleiben die Möbel Start-Ups? Im gedruckten INSIDE 1102 haben wir die in loser Folge erscheinende Serie "Digitalisierung in der Möbelbranche" gestartet. Im neunten Teil der Serie geht unser Gastautor Philip Kehela der Frage nach, warum es in der Einrichtungsbranche so einige Hindernisse für Start-Ups gibt.

Jetzt lesen
basic thinking Logo

Basic thinking: Möbel online kaufen: So arbeitet der Online-Shop Mokebo in Köln

04.12.2021
Immer mehr Menschen wollen ihre Möbel online kaufen. Diesen Trend haben Philip Kehela und Moritz Messinger schon 2018 erkannt. Gemeinsam haben sie mit mokebo einen Online-Shop für Möbel aufgebaut. In unserem Standort-Porträtblicken wir hinter die Kulissen der jungen Möbel-Brand.

Jetzt lesen
basic thinking Logo

Basic thinking: Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Philip Kehela

13.12.2021
In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Philip Kehela, Co-Founder und Geschäftsführer von mokebo.

Jetzt lesen
ambista Logo

ambista: Warum Möbelhandel und E-Commerce viel besser zusammenpassen, als man denkt

03.11.2021
Wer ein Sofa kauft, der muss es probesitzen. Wer im Möbel- und Interior-Markt unterwegs ist, der kennt diesen und andere Glaubenssätze nur zu gut. Sie sind unglaublich tief verankert und man könnte meinen, dass kein Weg an ihnen vorbeiführt. Das Möbel Startup mokebo zeigt, wie man den Onlinemöbelkauf erfolgreich gestaltet.

Zum Artikel

OMR: All efforts on the ERP: Warum Ihr auf skalierbare ERP-Software setzen solltet

14.09.2021
Warenwirtschaftssysteme sind das Blutkreislaufsystem eines jeden Unternehmens. Wenn Ihr als Unternehmer:innen im eCommerce erfolgreich sein möchtet, braucht Ihr zwingend ein funktionierendes ERP-System. Philip Kehela von mokebo erzählt Euch im Gastartikel warum ERP-Systeme so wichtig sind und was Ihr bei der Auswahl berücksichtigen solltet

Zum Artikel

starting up: Mokebo - David gegen Goliath

September 2021
Die Mission des Startups mokebo: den Möbelhandel ins digitale Zeitalter zu bringen. Eigentlich ein klares Ziel, doch bei genauerem Hinsehen gleicht dieses Vorhaben dem Kampf von David gegen Goliath. Die Annahme, man müsse Möbel unbedingt anfassen und testen, bevor man sie kauft, ist noch in vielen Köpfen verankert. Philip Kehela, Co-Founder von mokebo zeigt, dass es auch anders geht.

Zum Artikel
ds Logo

Deutsche Startups: “Durch unsere Erfahrungen hatten wir die Möglichkeit, schlank und fokussiert zu starten”

21.07.2021
Das Kölner Möbel-Startup mokebo, das 2018 von Philip Kehela und Moritz Messinger gegründet wurde, arbeitet seit dem ersten Jahr profitabel. 2020 erwirtschaftete das Unternehmen, das Sofas, Kastenmöbel, Metallkleinmöbel, Sitzsäcke und Heimtextilien anbietet, einen Umsatz “von mehr als 3 Millionen Euro”.

Jetzt lesen
gründerszene Logo

Gründerszene: Mit diesen Tools behauptet sich ein Kölner Online-Startup gegen Möbelriesen

10.11.2021
In unserer Serie „Tipps und Tools“ erzählen erfolgreiche Gründer, welche technischen Helfer für sie funktionieren, was sie motiviert und welche Tipps sie für andere Gründer haben. Heute: Der CEO vom Online-Möbelhändler Mokebo – Philip Kehela. Er verrät, warum Slack, Asana und Gmail seine stärksten und produktivsten digitalen Helfer sind.

Jetzt lesen
inside Logo

Inside Wohnen: 80 Prozent Daten, 20 Prozent Bauchgefühl

Oktober 2021
Vor zwei Jahren gründeten Moritz Messinger und Philip Kehela mokebo. Drei Jahre später wächst du Kölner E-Commerce-Spezialist für Möbelhersteller nach eigenen Angaben profitabel. 3 Mio Euro Umsatz steht bereits auf der Uhr. Und: Der Möbel-Onlinehandel soll weiter an Relevanz gewinnen in einem vom stationären Handel geprägten und dominierten Markt.

Jetzt lesen