Erklärung zur Barrierefreiheit für mokebo

Stand: 24. Juni 2025

1. Selbstverständnis und Rechtsgrundlage

mokebo möchte, dass jeder Mensch ganz gleich, ob mit oder ohne Seh-, Hör- oder Motorikeinschränkungen unseren Onlineshop ohne Hürden nutzen kann. Maßgeblich dafür sind das Barrierefreiheits­stärkungs­gesetz (BFSG), die EU-Richtlinie 2019/882 und die technische Norm EN 301 549. Wir richten unsere Arbeit an den Erfolgskriterien der WCAG 2.1 auf Stufe AA aus und entwickeln den Shop beständig in diese Richtung weiter.

Diese Richtlinien sind weltweit als Maßstab für die Barrierefreiheit im Web anerkannt und konzentrieren sich auf die Erstellung von Inhalten, die wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind:

  1. Wahrnehmbar - Informationen und Komponenten der Benutzeroberfläche müssen für die Nutzer auf eine Art und Weise darstellbar sein, die sie wahrnehmen können
  2. Bedienbar - Komponenten der Benutzeroberfläche und die Navigation müssen bedienbar sein
  3. Verständlich- Informationen und die Bedienung der Benutzeroberfläche müssen verständlich sein
  4. Robust - Der Inhalt muss so robust sein, dass er von einer Vielzahl von User Agents, einschließlich assistiver Technologien, zuverlässig interpretiert werden kann

Wir setzen unsere Bemühungen fort, die Zugänglichkeit der Website und der Dienste ständig zu verbessern, in der Überzeugung, dass es unsere gemeinsame moralische Verpflichtung ist, eine nahtlose, zugängliche und ungehinderte Nutzung auch für diejenigen unter uns zu ermöglichen, die eine Behinderung haben.

2. Aktueller Stand der Barrierefreiheit

  1. Struktur & Navigation: Unsere Website ist gegliedert: Haupt- und Fußnavigation führen logisch durch das Angebot, Rubriken und Inhalte sind mit aussagekräftigen Überschriften, Absätzen und Listen strukturiert.
  2. Tastatur­bedienung: Sämtliche Funktionen lassen sich vollständig über die Tastatur bedienen, wobei ein Fokus-Rahmen stets anzeigt, welches Element aktiv ist.
  3. Farb­kontraste: Texte, Buttons und Hintergründe wurden so abgestimmt, dass alle Farb­kontraste mindestens das Verhältnis 4,5 : 1 einhalten.
  4. Visuelle Ruhe: Blinkende oder flackernde Inhalte vermeiden wir bewusst, Animationen sind kaum vorhanden und wenn zurückhaltend gestaltet.
  5. Medien: Alle eingebetteten Videos starten grundsätzlich stumm, ein automatisches Abspielen mit Ton erfolgt nicht.
  6. Alternativ­texte & Sprache: Produkt- und Stimmungsbilder verfügen über beschreibende Alt-Texte, die Sprache im gesamten Shop ist klar, sachlich und leicht verständlich.
  7. Skalierbarkeit: Auch bei einer Vergrößerung um 200 Prozent bleibt das Layout funktionsfähig und bedienbar.
  8. Formulare & Checkout: Formulare sind mit sichtbaren Labels versehen, Pflichtfelder sind mit * markiert und sobald Pflichtangaben fehlen, wird das entsprechende Feld deutlich markiert und eine Erläuterung angezeigt.

3. Geplante Maßnahmen zur Verbesserung

Nach aktuellem internen Audit erreicht mokebo.de den Status „teilweise konform“ im Sinne von WCAG 2.1 AA: Nur Teile des Inhalts erfüllen die Anforderungen vollständig. Wir arbeiten daran, bestehende Barrieren schrittweise zu beseitigen.

So überarbeiten einzelne Linktexte, damit bereits der Link selbst klar kommuniziert, wohin er führt. Farben werden künftig nicht mehr alleinige Träger von Informationen sein: Fehlermeldungen ergänzen wir um ein eindeutiges Icon. Wir prüfen sämtliche ARIA-Rollen und passen sie gegebenenfalls an. Außerdem werden Montageanleitungen und Sicherheitshinweise sukzessive in das barrierefreie PDF/UA-Format überführt. In wenigen Fällen ist die Überschriftenstruktur nicht korrekt, sodass die semantische Hierarchie unterbrochen wird. Diese Fälle werden zeitnah behoben. Vereinzelte Bilder und Grafiken verfügen derzeit noch über keinen Alternativtext; diese fehlenden Beschreibungen fügen wir ebenfalls in den nächsten Monaten hinzu.

4. Kontaktstelle für Feedback

Solltest du im Alltag auf eine Barriere stoßen oder Inhalte in einem anderen Format benötigen, freuen wir uns über deine Nachricht.

mokebo GmbH
E-Mail: barrierefrei@mokebo.de
Postanschrift: Flandrische Straße 2, 50674 Köln

Wir bestätigen jede Anfrage spätestens innerhalb von fünf Werktagen und bemühen uns um eine zügige Lösung.

5. Schlichtungs- und Aufsichtsverfahren

Wenn wir dein Anliegen nicht zufriedenstellend lösen können, hast du das Recht, dich an die künftige Schlichtungs- beziehungsweise Marktüberwachungsstelle des Landes Nordrhein-Westfalen zu wenden. Die zuständige Behörde ist noch nicht benannt; sobald sie feststeht, ergänzen wir hier die Kontaktdaten.

6. Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung basiert auf einer internen Selbstbewertung. Sie wird mindestens einmal jährlich sowie nach größeren Shop-Updates aktualisiert. Die nächste turnusmäßige Prüfung ist für Februar 2026 vorgesehen.

Letztes Update dieser Erklärung: 24. Juni 2025