Unser Zuhause ist längst mehr als ein Ort zum Wohnen. Es ist Rückzugsort, Arbeitsplatz, Wohlfühlzone – und Ausdruck unserer Persönlichkeit.
2026 wird das noch deutlicher: Statt kühler Perfektion stehen Wärme, Natürlichkeit und Emotion im Mittelpunkt. Möbel bekommen Charakter, Räume Tiefe, und Farben erzählen Geschichten.
Wir haben die wichtigsten Interior Trends 2026 für euch zusammengetragen und schauen auf das, was uns nächstes Jahr in Sachen Wohnen erwartet.
Warm & grounded – Erdtöne und neue Neutrale
2026 verabschiedet sich endgültig von kaltem Grau und sterilem Weiß. Stattdessen feiern warme, natürliche Farbtöne ihr Comeback: Sand, Terrakotta, Ocker, Mocha und Oliv schaffen Geborgenheit und Ruhe.

Warum dieser Trend kommt:
In unsicheren Zeiten suchen wir nach Beständigkeit – auch in der Einrichtung. Warme, erdige Farben wirken vertraut, beruhigend und gleichzeitig modern. Psychologisch belegt: Räume in Naturtönen fördern Entspannung und Ausgeglichenheit.
So stylst du den Trend:
-
Schränke in Holzoptik oder mit cremigen Fronten kombinieren.
-
Texturen wie Cord, Leinen oder Bouclé sorgen für Tiefe.
-
Farbkombis wie Sand + Mocha oder Beige + Oliv wirken ruhig, aber zeitgemäß.
mokebo Tipp: Unser Sitzsack 'Der Lümmel' oder unsere Cord Kissen greifen genau diesen Trend auf – gemütlich, erdig, modern.
Offizielle Farbtrends 2026 – Die Vision der Farbexperten
Auch die großen Farbhersteller haben ihre Prognosen für 2026 vorgestellt – und sie spiegeln die neuen Wohngefühle perfekt wider.

Benjamin Moore kürt Silhouette AF-655 zur Color of the Year 2026: ein tiefes, rauchiges Braun mit feinem Anthrazit-Unterton. Die Farbe steht für Ruhe, Rückzug und Stärke – ideal für Wohn- und Schlafräume, die Geborgenheit ausstrahlen sollen.
Valspar setzt mit Warm Eucalyptus auf ein sanftes, leicht graustichiges Grün. Es erinnert an Pflanzenfasern und Blätter – ein Symbol für Natürlichkeit und Balance.
Behr wählt Hidden Gem, ein rauchiges Jadegrün-Blau, das sowohl erfrischend als auch beruhigend wirkt – perfekt für minimalistische Räume mit Farbtiefe.
Und auch der internationale Farbtrenddienst WGSN nennt Transformative Teal als Colour of the Year 2026 – ein intensives Blaugrün, das Optimismus, Klarheit und Wandel symbolisiert.
Sherwin-Williams teilt seinen Trendforecast in vier Farbwelten auf:
-
Sunbaked Hues (Terrakotta, Rost, warmes Beige)
-
Frosted Tints (kühle Pastelle mit grauem Unterton)
-
Restorative Darks (Dunkelblau, Pflaume, Graphit)
-
Foundational Neutrals (beige-braune Basistöne für langlebige Einrichtungskonzepte)
Was all diese Farben eint:
Sie vereinen Natürlichkeit + Tiefe + Emotionalität. 2026 geht es nicht um grelle Akzente, sondern um Farbtöne mit Charakter – „feel-good colors“ für Räume, die uns erden und inspirieren.
Diese Farbwelten passen perfekt zu Stoffen wie Cord, Bouclé oder Leinen – Materialien, die Farben lebendig machen und Tiefe verleihen.
Curves ahead – Möbel mit Schwung und Charakter
Kantenlos glücklich: 2026 lieben wir Möbel mit runden, fließenden Formen. Die Zeit der strengen Linien ist vorbei – jetzt wird’s soft, voluminös und sinnlich.
Warum das kommt:
Nach Jahren des Minimalismus sehnen sich viele nach Wärme und Komfort. Organische Formen – sogenannte „Flowing Silhouettes“ – wirken harmonisch und einladend. Sie spiegeln das Bedürfnis nach Geborgenheit wider, das durch digitale, eckige Lebenswelten entstanden ist.

So stylst du den Trend:
-
Runde Tische, geschwungene Sofas, voluminöse Sitzmöbel.
-
Kombiniere organische Möbel mit natürlichen Materialien.
-
Ein Teppich in Kreisform oder eine Kugelleuchte rundet (im wahrsten Sinne) das Gesamtbild ab.
mokebo Tipp: Unsere Poufs wie 'Der faule Lenz' und 'Der Flauschige' sind Paradebeispiele für diesen Trend – organisch, gemütlich, unkompliziert.
Textur & Natur – Räume mit Charakter
2026 darf man wieder fühlen, aus welchem Material etwas besteht. Statt Hochglanz-Oberflächen rücken Struktur und Handwerk in den Fokus.
Warum dieser Trend kommt:
Menschen suchen wieder Nähe zur Natur – und Materialien, die spürbar echt sind. Cord, Rattan, Leinen, Holzmaserung oder geripptes Glas bringen Authentizität zurück ins Interior. Design-Studien belegen: taktile Oberflächen aktivieren Wohlbefinden und erzeugen Behaglichkeit.
So stylst du den Trend:
-
Setze auf fühlbare Stoffe und natürliche Oberflächen.
-
Mixe glatte Möbel mit strukturierten Textilien.
-
Kombiniere helle Töne mit erdigen Akzenten.
mokebo Tipp: Unsere Cord- und Bouclé-Stoffe greifen diese Entwicklung perfekt auf – weich, wohnlich, charakterstark.

Sustainable Luxury – bewusst wohnen statt konsumieren
Nachhaltigkeit bleibt – aber 2026 wird sie emotionaler. Nicht nur „ökologisch korrekt“, sondern schön, langlebig und wertig.
Warum das kommt:
Das Zuhause wird zur langfristigen Investition. Qualität schlägt Quantität. Möbel mit Herkunft, Materialien mit Geschichte und ehrliches Handwerk werden zur neuen Form von Luxus.
So stylst du den Trend:
-
Wähle Möbel mit zertifizierten Materialien.
-
Erzähle die Herkunftsgeschichte deines Interiors.
-
Kombiniere zeitlose Basics mit langlebigen Stoffen.
mokebo Insight: Der Großteil unserer mokebo-Produkte wird in Deutschland gefertigt – fair, hochwertig und langlebig.
Smart & flexibel wohnen
2026 müssen Räume mit uns mitwachsen – Workspaces, Ruheorte, Family Rooms in einem. Multifunktionalität wird zur Designdisziplin.
So stylst du den Trend:
-
Setze auf multifunktionale Möbel wie Modulsysteme oder Poufs, die du vielseitig nutzen kannst.
-
Nutze kabellose Leuchten, um flexibel Lichtzonen zu schaffen.

mokebo Tipp: Das modulare Schranksystem 'Der Grenzenlose' oder die kabellose Tischlampe 'Der Leuchtturm' sind perfekte Beispiele für Smart Living made by mokebo.
Personality over perfection
Perfektion war gestern – 2026 feiern wir Individualität. Räume sollen Geschichten erzählen, nicht aussehen wie aus dem Katalog.
Warum das kommt:
Nach Jahren homogener Beige-Ästhetik wünschen sich Menschen wieder echte Wohnräume, die zu ihnen passen. Farben, Texturen, Fundstücke oder DIY-Elemente machen dein Zuhause einzigartig.
mokebo Tipp: In unserer Fundgrube findest du Relove-Möbel mit kleinen Macken, aber großem Charakter – perfekt für diesen Trend.
Fazit: 2026 wird warm, ehrlich und persönlich
Die Interior Trends 2026 zeigen: Wir sehnen uns nach echten Materialien, spürbaren Formen und Farben, die etwas mit uns machen. Weg vom sterilen Look – hin zu Räumen, die beruhigen, inspirieren und unsere Persönlichkeit widerspiegeln. Wer 2026 zeitgemäß wohnen will, kombiniert warme Erdtöne, runde Formen, natürliche Materialien und langlebige Möbel – Basics mit Seele, statt Trends von der Stange.












