Schrank für Staubsauger: Staubsauger und Putzmittel ordentlich verstauen

Schrank für Staubsauger: Staubsauger und Putzmittel ordentlich verstauen

Ein Schrank für Staubsauger sorgt für Ordnung und Stauraum im Haushalt. Erfahre, welche Schranklösungen es gibt – vom schmalen Besenschrank bis zum Mehrzweckschrank – und finde heraus, wo du Staubsauger, Putzmittel und Bügelbrett am besten verstaust.

Ein Staubsauger gehört in jeden Haushalt – doch so nützlich er ist, so sperrig wirkt er, wenn er keinen festen Platz hat. Viele kennen das Problem: Der Staubsauger steht im Flur herum, das Bügelbrett lehnt an der Wand und Putzmittel wandern von Zimmer zu Zimmer. Genau hier kommt der Schrank für Staubsauger ins Spiel. Er sorgt nicht nur für Ordnung, sondern bringt auch Ruhe in dein Zuhause, weil alles seinen festen Platz hat.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ein spezieller Schrank für Staubsauger sinnvoll ist
  2. Welche Schranklösungen für Staubsauger gibt es?
  3. Wo kann man den Staubsauger am besten verstauen?
  4. Worauf solltest du beim Kauf achten?
  5. Fazit: Mehr Ordnung, mehr Komfort

Warum ein spezieller Schrank für Staubsauger sinnvoll ist

Wer schon einmal versucht hat, Staubsauger, Besen und Wischmopp in einer Abstellkammer unterzubringen, weiß: Platz und Übersicht sind schnell dahin. Ein Haushaltsschrank mit einer durchdachten Aufteilung schafft Abhilfe. Er nimmt den Staubsauger problemlos auf und bietet zusätzlichen Stauraum für Reinigungsmittel, Eimer oder auch das Bügelbrett. So wird aus einem Chaos-Eckchen ein klar strukturierter Bereich, der dir den Alltag erleichtert.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Sicherheit. Gerade wenn Kinder im Haushalt leben, ist es wichtig, Putzmittel sicher und außer Reichweite zu verstauen. Ein Putzschrank mit Türen sorgt dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt und gleichzeitig gut geschützt ist.

Welche Schranklösungen für Staubsauger gibt es?

Nicht jeder Haushalt ist gleich, und genauso wenig gibt es den einen perfekten Schrank für alle. Während in großen Wohnungen oder Häusern oft Platz für einen breiten Putzschrank ist, setzen viele Stadtwohnungen eher auf den Besenschrank schmal, der sich auch in kleinen Nischen aufstellen lässt.

Wer neben dem Staubsauger auch ein Bügelbrett oder den Wischmopp verstauen möchte, greift am besten zu einem Schrank für Staubsauger und Bügelbrett. Diese Modelle sind meist höher gebaut und bieten im Inneren Halterungen oder flexible Einlegeböden. Für Haushalte mit vielen Reinigungsutensilien wiederum empfiehlt sich ein Putzschrank mit Fächern, der Sprays, Tücher und Zubehör übersichtlich sortiert.

Viele dieser Modelle fallen in die Kategorie der Mehrzweckschränke. Sie sind besonders praktisch, weil sie nicht nur Platz für Staubsauger und Putzmittel bieten, sondern sich auch flexibel für andere Zwecke nutzen lassen – etwa für Vorräte, Werkzeug oder Haushaltszubehör. Damit eignen sie sich als echte Allrounder im Alltag.

So unterschiedlich die Modelle auch sind – gemeinsam haben sie, dass sie dir wertvollen Platz zurückgeben und dein Zuhause aufgeräumter wirken lassen.


Besenschrank 'Der Lange' mit Platz für Staubsauger

Wo kann man den Staubsauger am besten verstauen?

Die Frage klingt banal, ist im Alltag aber entscheidend. Viele stellen den Staubsauger einfach in den nächsten freien Winkel. Auf Dauer wirkt das unordentlich und kann sogar nerven, wenn er ständig im Weg steht. Ideal ist ein Schrank im Flur oder Hauswirtschaftsraum, der schnell erreichbar ist, ohne dass er im Blickfeld steht. In Wohnungen ohne Abstellraum bietet sich ein schmaler Schrank in der Küche oder im Badezimmer an.

Auch der Keller oder Dachboden können genutzt werden – allerdings nur, wenn der Staubsauger dort trotzdem leicht zugänglich bleibt. Schließlich willst du nicht jedes Mal eine halbe Wanderung unternehmen, wenn du kurz durchsaugen möchtest.

Worauf solltest du beim Kauf eines Putzschranks achten?

Wichtig ist vor allem die Größe. Miss deinen Staubsauger genau aus, bevor du einen Schrank auswählst. Ein Bodenstaubsauger mit Schlauch benötigt mehr Platz in der Tiefe als ein Akku-Staubsauger, der problemlos in einem schmalen Modell wie 'Der Lange' verschwindet. Ebenso entscheidend ist die Innenaufteilung. Verstellbare Böden sind praktisch, damit du auch große Flaschen oder Putzeimer verstauen kannst.

Das Material spielt ebenfalls eine Rolle: Ein Haushaltsschrank aus robustem Holzwerkstoff oder Metall hält Belastungen im Alltag besser stand und ist pflegeleicht. Besonders in Küche oder Badezimmer solltest du darauf achten, dass die Oberflächen feuchtigkeitsbeständig sind.

Fazit: Mehr Ordnung, mehr Komfort

Ein Schrank für Staubsauger ist kein Luxus, sondern eine echte Alltagserleichterung. Er sorgt dafür, dass sperrige Haushaltshelfer verschwinden, gefährliche Reinigungsmittel sicher verstaut sind und dein Zuhause insgesamt aufgeräumter wirkt. Ob du dich für einen Besenschrank schmal, einen großen Haushaltsschrank oder einen Putzschrank für Staubsauger und Bügelbrett entscheidest – wichtig ist, dass die Lösung zu deinem Wohnraum passt.

Mit der richtigen Wahl verwandelst du das ewige Problem des Staubsauger-Verstauens in eine elegante Lösung. Und ganz nebenbei macht Ordnung halten plötzlich ein kleines bisschen mehr Spaß.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.