Kennst du das auch? Ein paar Teile wahllos in den Schrank geworfen und schon herrscht Chaos. Aber keine Sorge, mit dem richtigen Kleiderschrank und einem cleveren Ordnungssystem lässt sich das ändern. Stell dir vor, du findest alles auf Anhieb, egal ob im geräumigen Kleiderschrank groß für die Familie oder im platzsparenden Kleiderschrank schmal für kleine Räume. Und für die Kleinen gibt es spezielle Kleiderschränke Kinder, die Ordnung ins Kinderzimmer bringen. Dabei spielt auch der Stil eine Rolle: Ein warmer Kleiderschrank Holz schafft Gemütlichkeit, während ein eleganter Schrank schwarz deinem Raum eine moderne Note verleiht. Wir zeigen dir, wie du deinen Schrank optimal nutzt und dauerhaft Ordnung hältst. Let's get organized!
Die Auswahl des richtigen Kleiderschrank-Modells
Damit dir das Ordnung halten leicht fällt, solltest du dir schon vor dem Kauf des Kleiderschranks überlegen, ob du es bevorzugst, Kleidung auf Bügel zu hängen oder ob du deine Klamotten lieber gefaltet unterbringst. Auch Schubladenschränke können sehr praktisch sein und bieten sich besonders gut zur Unterbringung von Accessoires und Unterwäsche an.
Wähle einen Kleiderschrank, der deinen Anforderungen an ein Ordnungssystem bestmöglich gerecht wird. Individualisierbare Kleiderschränke wie 'Der Grenzenlose' ermöglichen es dir, verschiedene Schrankmodule mit Schubladen oder Fächern und Kleiderstange flexibel zu kombinieren und dir so den perfekten Kleiderschrank nach deinen Bedürfnissen zu konfigurieren. Kompakte Kleiderschränke wie 'Der Kleiderheld' eignen sich für kleine Räume, Kinder- und Jugenszimmer sowie Studenten WGs mit begrenztem Platzangebot. Für alle, die von vornherein eine deckenhohe Stauraumlösung suchen, eignen sich die extrahohen Kleiderschrankmodule 'Der Grenzenlose' mit 2,34m Gesamthöhe. Auch die Größe des Kleiderschranks kannst du an deinen Platzbedarf anpassen indem du schmalere und breitere Schrankmodule in weiß oder anthrazit kombinierst. Du kannst bereits mit 60cm Breite starten und hast nach oben praktisch keine Grenzen, da du beliebig viele Elemente anbauen kannst. Praktisch, da du so auch bei Umzügen, dem Zusammenziehen mit Partner:in oder Familienzuwachs keinen komplett neuen Kleiderschrank kaufen musst. Zudem hast du die Wahl zwischen einem Kleiderschrank mit Spiegeltüren oder ohne Spiegel. Spiegeltüren sind oft sehr praktisch und können den Raum optisch vergrößern. Minimalisten bevorzugen manchmal jedoch den cleanen Look ohne Spiegel.
Das ist aber noch nicht alles! Du kannst auch die Höhe deines Kleiderschrankes auch nach deinem Kauf bestimmen. Mit dem Aufsatz 'Der Hochstapler' kannst du deinen Kleiderschrank ganz einfach nach oben erweitern. So profitierst du von einer weiteren Etage Stauraum und nutzt die Deckenhöhe im Schlafzimmer voll aus! Die Montage kann ganz einfach nach Aufbau des Kleiderschranks erfolgen.
Neben dem Schrankaufsatz kannst du auch nachträglich noch Spiegeltüren bei deinem Kleiderschrank montieren und gegen Türen ohne Spiegel austauschen. Spiegeltüren für unseren Kleiderschrank 'Der Grenzenlose' sind als Zubehörartikel 'Die Verspiegelten' erhältlich und lassen sich unkompliziert in wenigen Minuten anbringen.

Du suchst einen platzsparenden Kleiderschrank bzw. einen kleinen Kleiderschrank, der sich perfekt für kleine Räume eignet? Dann ist unser kompakter Kleiderschrank 'Der Kleiderheld' die ideale Wahl – ob für die Einzimmerwohnung oder das Studentenapartment. Dank seiner schlanken Maße nutzt er den vorhandenen Platz effizient aus, ohne dabei auf Stauraum zu verzichten. Besonders praktisch: Du kannst zwischen drei verschiedenen Innenleben wählen und so selbst entscheiden, ob du lieber mehr Fächer, Kleiderstangen oder eine Kombination aus beidem möchtest. So passt sich 'Der Kleiderheld' perfekt an deine Bedürfnisse an – egal ob für Kleidung, Accessoires oder Spielzeug. Mit seiner angenehmen Höhe ist er außerdem eine ideale Lösung für einen Kinderkleiderschrank, da auch die Kleinen selbst an ihre Sachen herankommen - perfekt also auch als Kinderkleiderschrank!
Kleiderschrankordnung mit System
"Alles hat seinen festen Platz" ist eine der wichtigsten Grundregeln, wenn es darum geht, Ordnung zu halten. Das spart Zeit bei der morgendlichen Auswahl deiner Garderobe und beim Einräumen der gewaschenen Kleidung. Kleidungsstücke, die du besonders oft anziehst, können idealerweise auf Augenhöhe platziert werden. Kleinere Dinge wie Socken, Unterwäsche, Gürtel und Co bieten sich für die Unterbringung in Schubladen an. Kleiderschrank Organizer wie Boxen oder Schubladeneinsätze helfen, innerhalb der Schubkästen organisiert zu bleiben.
Gefaltete Kleidung in Fächern lagern
Kleidungsstücke wie Tshirts und Pullover, die nicht besonders knitterempfindlich sind, kannst du hervorragend ordentlich zusammenlegen und in Fächern unterbringen. Die Einlegeböden deines Kleiderschranks kannst du meist beliebig platzieren und somit die Größe deiner Fächer selbst bestimmen. Plane hier lieber mehrere kleinere Fächer für deine Kleidung ein. So vermeidest du hohe Kleiderstapel, die schnell umkippen können. Bei dem mokebo Kleiderschrank 'Der Grenzenlose' kanst du zusätzliche Einlegeböden 'Der Ableger' bestellen, um weitere Fächer zu ergänzen.
Kleiderstange & -bügel für Hemden, Blusen und Co.
Ein guter Kleiderschrank Weiß oder in anderen Farben sollte mit einer Kleiderstange ausgestattet sein, an der du knitteranfällige Klamotten auf Kleiderbügeln aufhängen kannst. Wähle am besten einheitliche Kleiderbügel, um deine Kleidung ansprechend und platzsparend zu präsentieren. Kleiderbügel mit Querstange ermöglichen es dir, passende Hose und Oberteil auf nur einem Bügel unterzubringen. Kleiderbügel mit Samtüberzug vermeiden das Herunterrutschen von rutschiger Kleidung.
Sortierung nach Kleidungsart und Farbe
Innerhalb der Fächer oder auf der Kleiderstange wirkt es besonders übersichtlich, wenn du nach Farbe, Kleidungsart und Kleidungslänge ordnest, sprich: Alle T-Shirts in ähnlichen Tönen auf einen Stapel, alle Pullover in ähnlichen Farbtönen auf einen anderen Stapel. Auch bei Hängeware ergibt es Sinn, beispielsweise links im Schrank alle Blusen vom hell nach dunkel zu ordnen und daneben längere Kleidungsstücke wie Blazer und Kleider nach dem gleiche Prinzip zu hängen.
Tipps für mehr Platz im Kleiderschrank
Auch das beste Kleiderschranksystem kommt an seine Grenzen, wenn wir mehr Klamotten anschaffen als aussortieren. Ob ein Schrank im Schlafzimmer oder ein Kleiderschrank im Kinderzimmer - all dies benötigt eine vernünftige Ordnung. Wenn die Kleiderbügel zu eng hängen oder die Schubladen kaum noch zu gehen, weißt du, dass es an der Zeit ist auszusortieren. Einmal im Quartal oder mindestens alle 6 Monate lohnt sich ein kritischer Blick in die Tiefen des Kleiderschranks: Was hattest du lange nicht mehr an? Was passt nicht mehr? Was kann weg?
Wer das Problem direkt an der Wurzel bekämpfen möchte, der kann für jedes Kleidungsstück, das neu einziehen darf, direkt ein altes loswerden.
Wer trotz regelmäßigem Aussortieren nicht genügend Platz für die gesamte Garderobe im Schrank hat, kann ihn auch saisonal bestücken. Im Sommer wandern dicke Pullover und Jacken in den Keller und werden durch luftige Blusen und Kleider ausgetauscht, im Winter genau andersherum.
Sollte trotz dieser Tipps für mehr Stauraum im Kleiderschrank der Platz partout nicht mehr reichen, kannst du, sofern es das Schlafzimmer oder Kinderzimmer hergeben, mit unserem modularen Kleiderschrank 'Der Grenzenlose' aber auch jederzeit günstig deine Schrankfläche erweitern und weitere Schrankelemente dazubestellen.