Hauswirtschaftsraum planen & einrichten: Ideen & Stauraumlösungen mit Mehrzweckschränken

Hauswirtschaftsraum planen & einrichten: Ideen & Stauraumlösungen mit Mehrzweckschränken

Du fragst dich, wie du dein Badezimmer und deine Küche organisiert und aufgeräumt halten kannst? Die Antwort lautet: Ein Hauswirtschaftsraum! Hier verschwinden lästige Geräte wie Waschmaschine und Trockner, der Staubsauger, das Bügelbrett sowie Wäscheberge und bügelbare Wäsche aus deinem Sichtfeld. Der HWR, die Abkürzung für Hauswirtschaftsraum, erfüllt oft auch die Rolle einer Vorratskammer und dient der Lagerung von Lebensmitteln und Getränkekisten. Das ist eine Menge Aufgaben für einen kleinen Raum. Damit deine Abstellkammer nicht im Chaos versinkt und zu einem Sammelsurium wird, ist eine sorgfältige Planung und ein Schranksystem notwendig, das im Alltag für Ordnung und Stauraum sorgt.

Hier sind unsere Planungstipps und Möbelideen für Hauswirtschaftsräume.

Inhaltsverzeichnis

  1. Tipps und Ideen zur Planung eines multifunktionalen Hauswirtschaftsraums
  2. Ratgeber: Praktische Möbel für die Einrichtung deines Hauswirtschaftsraums
  3. Regale und Mehrzweckschränke als Stauraumwunder im HWR
  4. Stelle dein Schranksystem zum Waschen und Putzen zusammen
  5. So nutzt du den Platz über Waschmaschine und Trockner effektiv
  6. Häufig gestellte Fragen zum Einrichten eines Hauswirtschaftsraums

Tipps und Ideen zur Planung eines multifunktionalen Hauswirtschaftsraums

Wenn du ein Eigenheim besitzt und die Möglichkeit hast, den Hauswirtschaftsraum nach deinen Bedürfnissen zu gestalten, ist es ratsam, den Platzbedarf für die verschiedenen Funktionen des Raums im Voraus zu kalkulieren. Orientiere dich dabei an der Anzahl der Personen im Haushalt und überlege, wie viele Geräte (z. B. Waschmaschine und Trockner) du im HWR unterbringen möchtest, wie viel Wäsche pro Woche anfällt, wie viel Platz du für Vorräte benötigst und welche Reinigungs- oder Sportgeräte du dort lagern möchtest. Das wird dir einen ersten Eindruck davon geben, wie groß der Hauswirtschaftsraum sein sollte.

Der erste Schritt bei der Planung ist die Überlegung, wie dein Haushalt den Hauswirtschaftsraum nutzen wird. Die Größe des Raumes bzw. die verfügbare Fläche ist hierbei entscheidend. Ein größerer HWR kann als Waschküche, Speisekammer und Bügelzimmer dienen, während kleinere Hauswirtschaftsräume oft nur für eine einzige Funktion ausreichen. Doch mit sorgfältiger Planung und cleveren Ideen kannst du das Beste aus dem vorhandenen Platz herausholen.

Wichtige Anforderungen an einen Hauswirtschaftsraum

Damit du deinen Abstellraum vielseitig und effizient nutzen kannst, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Raumgröße: Der Raum sollte mindestens 6 Quadratmeter groß sein.

  • Raumklima: Ein Fenster oder eine Lüftungsanlage ist wichtig, um die Feuchtigkeit beim Waschen und Trocknen auszugleichen.

  • Haushaltsanschlüsse: Du benötigst Wasser- und Abwasseranschlüsse für die Funktionalität von Trockner und Waschmaschine.

  • Steckdosen: Stelle sicher, dass es ausreichend Steckdosen gibt, besonders für Großgeräte wie die Waschmaschine, den Trockner oder die Tiefkühltruhe.

Ratgeber: Praktische Möbel für die Einrichtung deines Hauswirtschaftsraums

Jetzt kannst du mit der Einrichtung beginnen! Ein einheitliches Schranksystem mit viel Stauraum ist das A und O für die Gestaltung deines Haushaltsraums. Besonders gut eignen sich Kombinationen aus platzsparenden Mehrzweckschränken und Regalen.

Regale und Mehrzweckschränke als Stauraumwunder im HWR

Mehrzweckschränke sind wahre Allround-Talente unter den Möbeln. Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und können je nach Verwendungszweck mit unterschiedlichen Innenleben und Ausstattungen ausgestattet werden. In der Regel lassen sich Einlegeböden flexibel positionieren, um den Stauraum an deine Bedürfnisse anzupassen. Hier sind einige Modelle, die in keinem Hauswirtschaftsraum fehlen sollten:

Besenschrank oder Putzschrank im Hauswirtschaftsraum

Ein Schrank mit einem extra hohen Seitenfach wie 'Der Lange' Besenschrank eignet sich perfekt zur Aufbewahrung von Staubsauger und Bügelbrett. Putzmittel, Bügeleisen und andere Kleinigkeiten finden in den kleineren Fächern Platz und sind hinter geschlossenen Türen ordentlich verstaut.

Hauswirtschaftsraumschrank mit Fächern

Ein klassischer Hochschrank mit verschiedenen Fächern ist ein Muss in jedem Hauswirtschaftsraum. Seine Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Du kannst ihn als Schuhschrank, zur Aufbewahrung von Kleidung, die du gerade nicht im Kleiderschrank benötigst, oder als Wäscheschrank für Bettwäsche nutzen. Natürlich eignet sich ein Mehrzweckschrank wie 'Der Lange' auch zur Aufbewahrung von Putzmitteln und Bügeleisen oder für saisonale Artikel wie Weihnachtsdekoration.

Wäscheschrank oder Garderobenschrank für zusätzlichen Stauraum

Wenn dein Kleiderschrank überfüllt ist, kann ein kleiner Mehrzweckschrank im Hauswirtschaftsraum eine gute Ergänzung sein. Schränke mit Kleiderstangen wie 'Der Lange' Garderobenschrank eignen sich ideal zur Aufbewahrung von Winterkleidung während der Sommermonate und umgekehrt. Hinter verschlossenen Türen bleiben deine Kleidungsstücke staubfrei und vor Sonneneinstrahlung geschützt.

Praktischer Mehrzweckschrank mit Schublade für mehr Ordnung

Schubladen sind ideal, um kleine Gegenstände ordentlich zu verstauen. Mehrzweckschränke mit Schublade, wie 'Der Praktische', dürfen in keiner Abstellkammer fehlen. Neben der Schublade bieten sie ausreichend Ablagefläche mit verstellbaren Fächern.

Offenes Regal für Vorräte oder Schuhe

Ein offenes Hochregal ist die Lösung für einen ordentlichen Hauswirtschaftsraum. Besonders beliebt ist 'Der Bücherwurm' als Vorratsschrank, aber auch für Schuhe, Ordner, Waschmittel oder Dekoration.

Hauswirtschaftsraum mit Schränken in Midigröße einrichten

Wenn du einen kompakten Schrank benötigst, auf den du Dinge, wie einen Wäschekorb, ohne Leiter zugreifen kannst, sind kleine Mehrzweckschränke wie 'Der Schlanke' (110cm Höhe) oder 'Der Kurze' (81cm Höhe) die Lösung.

    Stelle dein Schranksystem zum Waschen und Putzen zusammen

    Um den Stauraum im Hauswirtschaftsraum zu maximieren, lohnt es sich, verschiedene Möbel und Schranktypen zu kombinieren und zu einer multifunktionalen Schrankwand zusammenzustellen. Die Mehrzweckschränke von mokebo sind in ihren Maßen perfekt aufeinander abgestimmt, sodass du sie nahtlos kombinieren kannst, ohne dass ein Schrank hervorsticht. Hier ist ein kleiner Planungstipp: Schau dir unbedingt Mehrzweckschrank-Sets wie 'Die Allzweckwaffe' an. Dort findest du bereits vorgefertigte Schrankkombinationen zu einem besonders günstigen Preis!

    Alle Mehrzweckschränke sind in vier Farben bzw. Dekoren erhältlich: Neben dem klassischen Weiß gibt es die Schränke und Regale in Anthrazit, Betonoptik und Sonoma-Eicheoptik. Weiß eignet sich besonders gut für kleine und dunkle Hauswirtschaftsräume, da es den Raum optisch vergrößert. Du kannst aber auch mit einer hellen Wandfarbe den Raum heller und einladender gestalten. Schließlich sollte die Hausarbeit auch Spaß machen!

    Tipps zur Anordnung deiner Schränke im Hauswirtschaftsraum

    Je nach Größe und Form deines Raums kannst du eine Schrankwand aus Schränken in U-Form an drei Seiten des Raums planen. Bei einem schmalen oder besonders kleinen Raum ist es ratsam, maximal zwei Wände mit raumhohen Schränken auszustatten und eine Seite freizuhalten, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu haben. Ideal ist mindestens 1 Meter freie Fläche, um dich problemlos bewegen zu können.

    So nutzt du den Platz über Waschmaschine und Trockner effektiv

    Großgeräte wie Waschmaschine und Trockner beanspruchen viel Platz in Küchen, Waschküchen, Bädern oder Hauswirtschaftsräumen. Zum Glück gibt es Waschmaschinenoberschränke wie 'Der Saubermann', mit denen du den Platz über den Geräten optimal nutzen kannst. Der Waschmaschinenschrank verfügt über eine Aussparung für die Waschmaschine und kann praktisch über der Waschmaschine oder dem Trockner an der Wand angebracht werden. Ein absolutes Muss für jeden Hauswirtschaftsraum!

    Häufig gestellte Fragen zum Einrichten eines Hauswirtschaftsraums

    Was versteht man unter einem Hauswirtschaftsraum?

    Ein Hauswirtschaftsraum ist ein Raum in einem Haus oder einer Wohnung, der in der Regel für Hausarbeiten genutzt wird. Zu den gängigen Tätigkeiten in einem Hauswirtschaftsraum gehören das Waschen und Trocknen von Wäsche, das Bügeln und die Lagerung von Vorräten sowie Reinigungsutensilien wie Staubsauger und Bügelbrett.

    Was gehört alles in einen Hauswirtschaftsraum?

    In einen Hauswirtschaftsraum gehören in erster Linie Möbel wie Mehrzweckschränke und Regale zur Lagerung von Vorräten und Haushaltsgeräten wie Waschmaschine und Trockner. Außerdem können Reinigungsutensilien und Haushaltsgeräte zur Bügelpflege im Raum aufbewahrt werden.

    Ist ein Hauswirtschaftsraum dasselbe wie eine Waschküche?

    Ein Hauswirtschaftsraum erfüllt oft auch die Funktion einer Waschküche. Jedoch kann dieser multifunktionale Raum auch für andere Zwecke genutzt werden, wie die Lagerung von Lebensmitteln und Vorräten sowie die Aufbewahrung von Reinigungs- oder Sportgeräten.

    Was ist eine ausreichende Größe für einen Abstellraum?

    Die Größe eines Hauswirtschaftsraums sollte je nach Gebäude zwischen 6 und 15 Quadratmetern betragen. Ein größerer Raum ermöglicht eine vielseitigere Nutzung.

    Was ist ein Kabuff?

    Ein Kabuff ist im Gegensatz zu einem Hauswirtschaftsraum ein kleiner, oft fensterloser Raum oder Abstellraum. Das Wort "Kabuff" hat oft eine negative Konnotation und beschreibt einen kleinen Raum, der unordentlich, dunkel und schlecht belüftet ist. Mit der richtigen Einrichtung kann jedoch auch ein kleiner, dunkler Raum aufgewertet werden.

    Wir beraten dich zum Thema Hauswirtschaftsraum

    Wenn du Ideen, Tipps oder Lösungen für die Gestaltung deines Abstellraums benötigst oder Fragen zur Planung und Einrichtung deines Hauswirtschaftsraums mit Mehrzweckschränken hast, zögere nicht, dich an unseren Kundenservice zu wenden!

    Schreibe einen Kommentar

    Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.