Kleiderschränke Mokebo

Der perfekte Kleiderschrank für 2 Personen: So viel Stauraum braucht ihr wirklich

Wie groß sollte ein Kleiderschrank für 2 Personen sein?

Du bist auf der Suche nach einem neuen 2 Personen Kleiderschrank für dein Zuhause? Das klingt romantisch, kann aber schnell zur Herausforderung werden. Nicht genügend Stauraum zu haben, kann schnell zu Frust führen, während ein zu großer Kasten unnötig Stellfläche verschwendet. Wir zeigen dir, wie du die perfekte Größe findest und worauf es beim Kauf deines Schranks wirklich ankommt – damit eure Träume von Ordnung und Stil wahr werden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Maße sollte ein Kleiderschrank für zwei Personen haben?
  2. Die gängigsten Maße für einen 2 Personen Kleiderschrank im Überblick
  3. Innenaufteilung: So nutzt ihr den Platz eures Kleiderschranks optimal
  4. Ordnung im Kleiderschrank mit einer cleveren Inneneinteilung
  5. Weitere Profi-Tipps für die perfekte Schrank-Innenaufteilung
  6. Vergleich verschiedener Kleiderschranktypen für 2 Personen
  7. Kleiderschränke mit Schiebetüren? Nicht bei mokebo
  8. Modular & individuell – Die perfekte Konfiguration deines Kleiderschranks
  9. Materialien: Das richtige Finish für deinen Kleiderschrank
  10. Kleiderschrank-Chaos adé: Diese Fehler solltest du vermeiden
  11. Fazit: Planung des perfekten Kleiderschranks für zwei Personen
  12. Häufig gestellte Fragen zum 2 Personen Kleiderschrank

Welche Maße sollte ein Kleiderschrank für zwei Personen haben?

Als Faustregel gilt: Ein Kleiderschrank für zwei Personen sollte mindestens 240 cm Breite haben. Diese Breite entspricht etwa einem 3-türigen Schlafzimmerschrank und bietet ausreichend Stauraum, um Kleidung, Accessoires und persönliche Vorlieben gut unterzubringen. Wer besonders viele Kleidungsstücke besitzt oder das Ankleidezimmer mit nutzen möchte, sollte sogar etwas großzügiger planen.

Bewährt haben sich zwei Schrankelemente à 1,20 Meter, die zusammen 240 cm ergeben. Diese Variante ist nicht nur praktisch, weil sie sich gut aufteilen lässt – etwa wenn eine Person lieber Schubladen nutzt und die andere Fächer bevorzugt – sondern bietet auch im Falle eines Umzugs Vorteile. Die einzelnen Elemente lassen sich flexibel weiterverwenden, etwa als Flurschrank oder Mehrzweckschrank.

Als Orientierung: Ein Kleiderkasten mit 125 cm Breite eignet sich gut für eine einzelne Person – für zwei Personen ist das deutlich zu wenig. Ein 2-türiger Schrank kann unter bestimmten Bedingungen trotzdem funktionieren, etwa mit zusätzlichen Möbelstücken wie Kommoden oder Regalen.

Aber was, wenn im Schlafzimmer weniger Innenraum für einen Kleiderschrank zur Verfügung steht?

Auch 2-türige Schränke mit einer Breite von 210 cm können für zwei Personen funktionieren – insbesondere dann, wenn ihr eure Garderobe regelmäßig ausmistet, clever organisiert und auf platzsparende Lösungen wie Schubladen, Körbe oder Vakuumbeutel setzt. Für minimalistische Paare oder als Übergangslösung ist diese Variante durchaus machbar. Alternativ bieten Eckkleiderschränke oder modulare Schranksysteme die Möglichkeit, jeden Winkel des Raumes effektiv zu nutzen – ideal für kleine Schlafzimmer mit begrenztem Platzangebot.

Die gängigsten Maße für einen 2 Personen Kleiderschrank im Überblick

Gesamtbreite Kleiderschrank: 210 bis 300 cm

  • 210 cm: Kompakte Lösung für kleine Wohnungen und Räume oder minimalistische Paare – hier ist eine clevere Innenaufteilung das A und O.
  • 240 cm: Einstiegslösung für Paare mit durchschnittlichem Platzbedarf
  • 270 cm: Mehr Komfort durch zusätzliche Ablage- und Hängemöglichkeiten
  • 300 cm: Ideal für Modebegeisterte oder Haushalte mit saisonal stark wechselnder Garderobe

Gesamthöhe Kleiderschrank: 200 bis 236 cm

  • Bietet Platz für doppelte Kleiderstangen
  • Obere Bereiche eignen sich ideal für selten genutzte Stücke oder Kisten

Gesamttiefe Kleiderschrank: 58 bis 62 cm

  • 58 cm: Reicht für Standard-Kleiderbügel
  • 62 cm: Erlaubt eine angenehmere Handhabung und sorgt für Übersichtlichkeit
  • Achtung bei weniger Tiefe: Breitere Outfits können gequetscht wirken

Tipp: Um den idealen Stauraum zu gewährleisten, empfiehlt der Verband der deutschen Möbelindustrie pro Person einen Kubikmeter Schrank. Für eine Person bedeutet das beispielsweise ein Kleiderschrank von 100 cm Breite, 200 cm Höhe und 54 cm Tiefe. Es empfiehlt sich jedoch, etwas großzügiger zu planen.

Innenaufteilung: So nutzt ihr den Platz eures Kleiderschranks optimal

Die richtige Planung deines Kleiderschranks mit der 60-40-Regel

Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen: Die 60-40-Aufteilung ist besonders praktisch, wenn einer von euch mehr oder größere Kleidungsstücke wie lange Mäntel oder Anzüge besitzt. Sie ermöglicht es, den vorhandenen Stauraum gerecht und nach tatsächlichem Bedarf zu verteilen, ohne dass einer von euch auf Platz verzichten muss. Dabei kann die Aufteilung auch flexibel angepasst werden, falls sich der Kleidungsbestand im Laufe der Zeit verändert.

Transparenz schaffen: Markiert die Bereiche im Schrank klar, beispielsweise durch verschiedene Farben, Körbe oder Boxen, sodass jeder schnell erkennt, welcher Teil für wen gedacht ist. Das sorgt für Übersicht und vermeidet Unordnung.

Ordnung im Kleiderschrank mit einer cleveren Inneneinteilung

  Bereich Empfohlener Anteil Details & Tipps
Hängebereich im Kleiderschrank ca. 50 % Ideal für Hemden, Blusen, Kleider, Röcke und Jacken. Plant mindestens eine Kleiderstange für hängende Kleidungsstücke pro Person ein. Wer viele Blazer oder Kleider besitzt, sollte einen höheren Hängebereich einplanen, indem eine weitere Kleiderstange Platz findet. Für Accessoires wie Gürtel oder Tücher sind spezielle Hänger praktisch.
Schubladen & Fächer im Kleiderschrank ca. 30 % Perfekt für gefaltete Kleidung wie Shirts, Pullover, Sportbekleidung sowie Unterwäsche und Socken. Schubladen mit Trennsystemen oder kleine Boxen sorgen für Übersicht. Stapelbare Fächer helfen, den Platz optimal zu nutzen. Besonders sinnvoll ist es, Basics und häufig getragene Teile auf Augenhöhe zu platzieren (Komfortzone 1).
Praktischer Hosenauszug im Kleiderschrank Ergänzend Ein ausziehbarer Hosenhalter verhindert Knitterfalten und sorgt dafür, dass Hosen leicht zugänglich sind. Für Paare mit vielen Hosen empfiehlt sich ein doppelter Hosenauszug oder eine Kombination aus Auszug und Fach.
Oberer Bereich im Kleiderschrank ca. 10–15 % Hier finden saisonale Outfits, Reisetaschen, Koffer oder Bettwäsche ihren Platz. Durchsichtige Boxen oder Kisten helfen, den Überblick zu behalten und selten genutzte Teile ordentlich zu verstauen. Die Nutzung von Vakuumbeuteln spart zusätzlich Platz.
Unterer Bereich im Kleiderschrank ca. 10 % Ideal für Schuhe, Aufbewahrungsboxen oder zusätzliche Schubladen. Transparente Boxen ermöglichen schnellen Zugriff und verhindern, dass selten getragene Schuhe oder Accessoires in Vergessenheit geraten.


Weitere Profi-Tipps für die perfekte Schrank-Innenaufteilung:

Komfortzonen beachten: Die sogenannte Komfortzone liegt etwa zwischen Schulter- und Hüfthöhe – und genau dieser Bereich sollte im Kleiderschrank für Outfits reserviert werden, die täglich gebraucht wird. In einem gut strukturierten Schrank im Wohnzimmer oder Schlafzimmer ist das die funktionale Zone, beispielsweise für Shirts, Hosen und Unterwäsche. Seltener genutzte Kleidungsstücke wie Abendgarderobe oder saisonale Artikel sollten oben oder unten im Schrank verstaut werden. Ein begehbarer Kleiderschrank bietet die perfekte Grundlage, um den vorhandenen Platz optimal auszuschöpfen. Auch mit einem geräumigen 3-türigen Schrank oder einem Schwebetürenschrank lassen sich ähnliche Effekte erzielen. Achtet dabei auf die Gesamthöhe, Gesamtbreite und Gesamttiefe, um alle Flächen effektiv zu nutzen.

Sortiersystem nach Typ oder Farbe: Ein gutes Ordnungssystem schafft Übersicht und spart Zeit. Egal ob in einem kompakten 2-türigen Kleiderschrank oder einem großzügigen Drehtürenschrank.

  • Sortiert nach Typ: z. B. Business, Freizeit oder Sport – das erleichtert die Auswahl und bringt Struktur in den Raum.
  • Sortiert nach Farben: bringt nicht nur Ordnung, sondern auch Design und Harmonie ins Zimmer. Gerade bei offenen Möbeln oder Schränken mit Glaseinsatz sorgt diese Methode für ein besonders aufgeräumtes Erscheinungsbild.

Flexible Schrank-Einteilung: Je nach Größe, Modell und Anzahl der Türen eines Schranks, ist eine flexible Inneneinteilung entscheidend. Besonders empfehlenswert sind:

  • Verstellbare Einlegeböden, um die Höhe der Fächer je nach Kleidungsart anzupassen – auch bei begrenzter Gesamttiefe von etwa 55 cm oder 60 cm.
  • Kleiderstangen, idealerweise höhenverstellbar oder doppelt eingebaut – perfekt, um den vorhandenen Platz im Schlafzimmer optimal zu nutzen.
  • Modulare Einsätze, die Ordnung in Schubkästen oder Boxen bringen und sich leicht umstellen lassen, wenn sich die Anforderungen ändern. Diese Flexibilität ist besonders bei saisonalen Wechseln oder einem neuen Kleiderschrank mit individuellen Anforderungen ein großer Vorteil.

Zusätzliche Ausstattung nutzen: Mehr Aufbewahrung durch clevere Extras:

  • Haken oder Organizer an der Innenseite der Türen, ideal für Accessoires, Gürtel oder Taschen.
  • Hängefächer und Einhängesysteme in Schwebetürenschränken schaffen Ordnung ohne Bohren.
  • Kleine Regale oder Boxen in der richtigen Größe helfen, Schmuck, Sonnenbrillen oder Uhren strukturiert aufzubewahren – besonders in kleineren Varianten mit wenig Tiefe.

Platzsparende Falttechniken anwenden: Egal ob im kompakten 2-türigen Kleiderschrank oder im großzügigen begehbaren Kleiderschrank – mit der richtigen Technik lässt sich viel Raum sparen:

  • T-Shirts oder Jeans rollen statt stapeln – so passt mehr in weniger Materialien und die Übersicht bleibt erhalten.
  • Die KonMari-Falttechnik eignet sich für alle Schranksysteme und steigert die Funktionalität – besonders in Schubladen und bei geringem Platzangebot.

Vergleich verschiedener Kleiderschranktypen für 2 Personen

Drehtürenschrank

Drehtürenschränke gehört zu den beliebtesten Möbelstücken im Schlafzimmer. Mit seinem klassischen Dreh-Mechanismus und der klaren Formensprache fügt sich ein Drehtürenschrank harmonisch in verschiedenste Raumkonzepte ein – ob modern, minimalistisch oder traditionell. Besonders bei Menschen, die Wert auf einfache Handhabung, ein übersichtliches Innenleben und eine große Modellauswahl legen, sind Drehtürenschränke die erste Wahl. Doch wie bei jedem Möbelstück bringt auch diese Variante spezifische Vor- und Nachteile mit sich, die es vor dem Kauf abzuwägen gilt.

Vorteile

Nachteile

  • Meist günstiger in der Anschaffung
  • Große Modellauswahl
  • Zeitloser Look
  • Drehtürenschrank erfordert ausreichend Platz zum Öffnen
  • Innenraum bei großer Tiefe schwer einsehbar

 

Schwebetürenschrank

Schwebetürenschränke vereinen stilvolles Aussehen mit funktionaler Raffinesse. Besonders im Schlafzimmer mit begrenztem Raum ist ein Schwebetürenschrank die clevere Wahl: Durch das seitliche Gleiten der Türen spart er wertvollen Platz vor dem Schrank und ermöglicht so eine flexible Möblierung des Zimmers. Neben seiner platzsparenden Funktion punktet der Schwebetürenschrank mit einer glatten, oft spiegelnden Front, die dem Raum eine ruhige und moderne Ästhetik verleiht. Doch auch dieses beliebte Schrankmodell bringt einige Eigenheiten mit sich, die man beim Kauf beachten sollte.

Vorteile

Nachteile

  • Türöffnen ohne zusätzlichen Raumverlust
  • Besonders geeignet für kleine Räume
  • Klare, moderne Design-Optik
  • Meist nur eine Seite gleichzeitig zugänglich
  • Schienen benötigen gelegentlich Pflege


Begehbarer Kleiderschrank

Ein begehbarer Kleiderschrank ist für viele ein wahr gewordener Traum. Er schafft nicht nur ein besonderes Raumgefühl, sondern bietet auch ein Höchstmaß an Übersicht und Ordnung – ein echtes Raumwunder für alle, die ihre Outfits und Accessoires geordnet präsentieren möchten. Diese lassen sich hier offen und stilvoll präsentieren – fast wie in einer Boutique. Durch individuell gestaltbare Elemente wie Regale, Kleiderstangen und Spiegel lässt sich der begehbare Kleiderschrank optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Doch so luxuriös er wirkt, so hoch sind auch die Anforderungen an Raum, Planung und Budget. Wer ausreichend Platz im Schlafzimmer oder einen separaten Raum zur Verfügung hat, kann sich mit einem begehbaren Kleiderschrank ein echtes Highlight schaffen.

Vorteile

Nachteile

  • Maximale Übersicht und Gestaltungsfreiheit
  • Raumgefühl wie im Boutique-Stil
  • Braucht viel Fläche (ideal sind mind. 2x3 Meter)
  • Kostspieliger
  • Anfällig für Staub, wenn nicht geschlossen

 

Kleiderschränke mit Schiebetüren? Nicht bei mokebo

Schiebetüren sind in kleinen Räumen oft beliebt, weil sie keinen zusätzlichen Raum benötigen. Das macht sie besonders praktisch, wenn wenig Platz vorhanden ist. Allerdings haben Schiebetüren auch Nachteile: Man kann meist nur eine Seite des Schranks gleichzeitig öffnen, der Innenraum ist dadurch weniger flexibel zugänglich. Hinzukommt, dass die Schienen regelmäßige Pflege benötigen, damit alles reibungslos läuft.

Bei mokebo setzen wir stattdessen auf Türen mit oder ohne Spiegel, kombiniert mit praktischen Schubkästen, denn:

Spiegeltüren schaffen optisch mehr Raum und sind ein echter Hingucker im Schlafzimmer.

Sie lassen sich vollständig öffnen, sodass du den gesamten Innenraum bequem erreichst – kein lästiges Hin- und Herschieben.

Unsere hochwertigen Scharniere und modernen Metall-Griffleisten sorgen für langlebige Stabilität, ein sanftes Öffnen und ein stilvolles Aussehen.

Die integrierten Schubladen bieten zusätzlichen Stauraum für Unterwäsche, Accessoires oder gefaltete Kleidung – perfekt organisiert und griffbereit.

So bekommst du bei mokebo nicht nur einen funktionalen Kleiderschrank, sondern ein Möbelstück, das deinen Alltag erleichtert und dein Schlafzimmer optisch aufwertet.

Modular & individuell – Die perfekte Konfiguration deines Kleiderschranks

Dein Partner liebt Schubladen, du bevorzugst lieber Türen? Kein Problem! Bei mokebo kannst du deinen Kleiderschrank modular konfigurieren – ganz so, wie es zu euch passt.

Du möchtest mehr Schubladen für Unterwäsche, Socken und kleine Accessoires?
Dein Partner hat viele Outfits zum Aufhängen?
Oder ihr wollt eine clevere Mischung aus beidem?

Mit unserem modularen System baust du deinen Schrank individuell zusammen – inklusive praktischer Schrankaufsätze für zusätzlichen Stauraum, flexibel einsetzbarer Einlegeböden für mehr Ordnung und Übersicht sowie einer großen Auswahl an stilvollen Möbelgriffen, die deinem Schrank den letzten Schliff geben.
So bekommt jeder seinen Lieblingsplatz, ganze ohne Kompromisse bei Stauraum, Aufbewahrung oder Komfort.

Materialien: Das richtige Finish für deinen Kleiderschrank

Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit und Pflege deines Kleiderschranks:

Holzoptik: Vermittelt einen natürlichen und warmen Eindruck, ist robust und vielseitig.

Hochglanz: Wirkt modern und elegant, ist pflegeleicht, kann aber anfälliger für Kratzer sein.

Glasfronten: Schaffen ein offenes und luftiges Raumgefühl, sind jedoch empfindlicher und reinigungsintensiver.

Dekor-Farbe wie Weiß oder Vintage sorgen für stilvolle Akzente – je nach Geschmack und Raumkonzept.

Eine robuste Oberfläche ist entscheidend für die Langlebigkeit deines Schranks, besonders bei täglicher Nutzung.

Kleiderschrank-Chaos adé: Diese Fehler solltest du vermeiden

Zu wenig Hängeraum im Kleiderschrank

Bedarf richtig einschätzen: Viele unterschätzen, wie viel Raum hängende Kleidung tatsächlich benötigt. Für Hemden, Blusen und Jacken solltest du pro Person mindestens 60 bis 80 cm reine Stangenlänge einplanen. Wer viele lange Roben oder Mäntel besitzt, braucht zusätzlich einen Bereich mit höherer Hängestange.

Doppelte Hängestangen: Bei kürzerer Kleidung wie Hemden oder Blusen lohnt sich eine doppelte Hängestange (oben und unten), um die vertikale Schrankfläche optimal zu nutzen.

Spezielle Hänger für Accessoires: Für Schals, Gürtel oder Krawatten gibt es spezielle Hänger, die an der Stange befestigt werden können und zusätzlichen Stauraum schaffen.

Unflexible Innenausstattung

Verstellbare Elemente: Ein Schrank mit festen Böden und Stangen lässt sich schlecht an veränderte Bedürfnisse anpassen. Setze auf höhenverstellbare Einlegeböden und flexibel montierbare Kleiderstangen, um die Innenaufteilung jederzeit zu verändern.

Modulare Einsätze: Ergänze den Schrank durch modulare Einsätze wie Schubladen, Körbe oder ausziehbare Hosenhalter. Diese lassen sich je nach Bedarf hinzufügen oder entfernen.

Zukunftssicherheit: Gerade bei Paaren ändern sich Garderoben im Laufe der Zeit – etwa durch saisonale Sachen, Schwangerschaft oder neue Hobbys. Flexible Innenausstattung verhindert, dass der Schrank schnell zu klein oder unpraktisch wird.

Qualität der Beschläge ignorieren

Hochwertige Scharniere und Auszüge: Günstige Scharniere oder Schubladenauszüge verschleißen schneller und können bei häufiger Nutzung ausleiern oder abbrechen. Achte auf stabile Metallbeschläge und Soft-Close-Mechanismen, die ein leises und sanftes Schließen ermöglichen.

Langlebigkeit: Investiere in solide Verarbeitung – das betrifft auch Griffleisten, Kanten und die allgemeine Materialqualität. Ein hochwertiger Schrank bleibt über Jahre hinweg funktional und sieht gepflegt aus.

Wartung: Prüfe regelmäßig die Beschläge und ziehe Schrauben bei Bedarf nach, um die Lebensdauer zu verlängern.

Platzsparende Lösungen vernachlässigen

Vakuumbeutel: Saisonale Sachen wie Winterjacken oder dicke Pullover können in Vakuumbeuteln gelagert und platzsparend verstaut werden. Das schafft mehr Aufmerksamkeit für häufig genutzte Kleidungsstücke.

Schubladentrenner und Organizer: Schubladentrenner helfen, Socken, Unterwäsche und Accessoires übersichtlich zu sortieren. So bleibt alles griffbereit und ordentlich.

Flache Kleiderbügel: Extra flache Kleiderbügel sparen Platz auf der Stange und verhindern, dass Kleidung gequetscht wird.

Beleuchtung: LED-Leisten oder Sensorleuchten sorgen für gute Sicht im Schrank, auch in dunklen Ecken. Das erleichtert die Auswahl und hält den Überblick.

Körbe, Boxen und Hänge-Organizer: Stapelbare Körbe und Boxen bieten Platz für kleinere Teile wie Tücher, Gürtel oder Taschen. Hänge-Organizer nutzen die Schranktüren oder Seitenwände und schaffen genügend Stauraum.

Schuhaufbewahrung: Ausziehbare Schuhregale oder spezielle Fächer verhindern, dass Schuhe lose im Schrank stehen.

Zusätzliche Tipps für deinen Kleiderschrank und die optimale Nutzung 

Höhe: Ein Schrank mit einer Höhe von 200 bis 220 cm bietet oben Platz für selten genutzte Dinge wie Bettwäsche oder Saisonkleidung.

Tiefe: Mindestens 60 cm Tiefe sind notwendig, damit Kleiderbügel nicht schräg hängen und die Garderobe knitterfrei bleibt.

Bewegungsfreiheit: Plane mindestens 80 cm Abstand vor dem Kasten ein, damit Türen und Schubladen problemlos geöffnet werden können.

Gesamtbreite für Paare: Für zwei Personen empfiehlt sich eine Schrankbreite von 180 bis 250 cm, je nach Umfang der Garderobe und individuellen Bedürfnissen.

Fazit: Planung des perfekten Kleiderschranks für zwei Personen

Ein gut geplanter Kleiderschrank für zwei Personen ist weit mehr als ein Stauraum – er schafft Ordnung, Struktur und ein besseres Wohngefühl. Mit einer Breite ab 240 cm, modularer Innenaufteilung und durchdachtem Aufbau bringt er nicht nur eure Sachen, sondern auch euren Alltag in Balance.

Wer zusätzlich auf Qualität und Funktion achtet, profitiert langfristig – sowohl im Alltag als auch in der Beziehung. Nehmt euch deshalb die Zeit für eine individuelle Planung.

Häufig gestellte Fragen zum 2 Personen Kleiderschrank

Wie teile ich den Schrankkasten am besten zwischen zwei Personen auf?

Ob du dich für einen 2-türigen, 3-türigen oder einen offenen Kasten entscheidest: Wichtig ist eine durchdachte Inneneinteilung. Unsere Empfehlung: eine individuelle Verteilung – z. B. 60/40 – je nach Anzahl der Shirts, Jacken, Accessoires und weiteren Kleidungsstücken. Schranklösungen mit verstellbaren Böden und klaren Zonen sorgen für ein stimmiges Gesamtbild im Zimmer. 

Was tun, wenn nur wenig Raum für Schlafzimmerschränke ist?

Wichtig ist es, in die Höhe zu denken, ohne dabei wertvollen Bodenplatz zu verlieren. mokebo bietet hierfür passende Lösungen an, wie beispielsweise Schrankaufsätze, die den bestehenden Schrank nach oben erweitern, ohne zusätzliche Bodenfläche zu benötigen.
Die Funktionalität steht dabei im Fokus: Viele Modelle bieten praktische Aufbewahrungslösungen, clevere Fächer für T-Shirts und Schubladen für Unterwäsche. Und das Beste: mokebo verbindet all das mit praktischen Extras wie modernen Metallgriffen und eleganter Design-Front – ganz im aktuellen Trend.

Welche Varianten gibt es bei der Schrankaufteilung?

Ob 1-türig, 2-türig oder 3-türig – die Auswahl ist groß. Jeder Typ hat seine Vorteile:

1-türig: als kompakte Ergänzung zu einem größeren Schrank oder als Lösung für schmale Nischen

2-türig: ausreichend für minimalistische Einzelpersonen oder als Zweit-Schrank

3-türig: idealer Allrounder für Paare mit moderatem Platzbedarf

Varianten mit Schubladen, Auszügen, Haken oder zusätzlichem Stauraum im oberen Bereich bieten viele Möglichkeiten, um auch kleine Dinge gut unterzubringen – von Socken bis Lieblingsstücke.

Wie wähle ich den passenden Kleiderschrank, der "modernes Design praktische Aufbewahrungslösung" vereint?

Messen Sie zunächst den verfügbaren Platz in Ihrem Raum genau aus. Überlegen Sie dann, wie viel Hänge-, Falt- und Schubladenplatz Sie benötigen, basierend auf Ihrer Kleidung und Accessoires. Achten Sie auf modulare Systeme oder solche, die sich individualisieren lassen, damit das moderne Aussehen perfekt zu Ihrem Raum passt und gleichzeitig alle Ihre Aufbewahrungsbedürfnisse erfüllt werden.

Welche Möbel passen optisch zu einem neuen Kleiderschrank?

Achte bei der Einrichtung deines Schlafzimmers auf ein harmonisches Gesamtbild: Ein Schrank mit schlichter Design Front und klaren Linien passt zu vielen Einrichtungsstilen – insbesondere, wenn er in neutraler Farbgestaltung gehalten ist.
Ergänze deinen neuen Kleiderschrank mit passenden Kommoden, Nachtkonsolen oder offenen Regalelementen von mokebo – für ein durchgängiges modernes, zeitloses Design, das Funktion und Stil perfekt vereint.

 

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.