Liebst du deinen Sitzsack oder Pouf genauso wie wir? Er ist der Inbegriff von Gemütlichkeit und Entspannung. Sitzsäcke erfreuen sich großer Beliebtheit im Indoor- oder Outdoor Bereich, bei Kids und Erwachsenen gleichermaßen und bieten einen hohen Sitzkomfort. Aber im Laufe der Zeit schleichen sich Flecken ein und ein seltsamer Geruch macht sich breit.
Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen, deine Sitzmöbel sauber zu halten! Du möchtest deinen Sitzsack reinigen aber weißt nicht wie? In diesem Blogpost werden wir uns darauf konzentrieren, wie du deine geliebten Sitzsäcke oder Poufs in Top-Zustand hältst und ihnen eine längere Lebensdauer verleihst.
Entdecke unser Sitzsack Sortiment!
Inhaltsverzeichnis
- Schmutz und Flecken auf deinem Sitzsack? So reinigst du Sitzsack und Pouf!
- Alltägliche Reinigung deines Sitzsacks
- Gründliche Reinigung leicht gemacht
- Deinen Sitzsack richtig trocknen
- Verschiedene Arten von Sitzsäcken und Poufs
- Cord, Webstoff und mehr - Verschiedene Materialien und Stoffe von Sitzsäcken und Poufs
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Sitzsack reinigen
Schmutz und Flecken auf deinem Sitzsack? So reinigst du Sitzsack und Pouf!
Missgeschicke passieren - vor allem Haushalte mit Kindern kennen es zu gut: Krümel und verschüttete Getränke gehören zum Alltag. Damit dein Indoor Sitzsack und Outdoor Sitzsack auch nach vielen Jahren in ansprechendem Zustand bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung unverzichtbar. Flecken von verschütteten Getränken, Haare von Haustieren, Staub oder ähnliche Verunreinigungen treten nun mal auf.
Auch bei Outdoor Sitzsäcken kommt dies vor: sobald die Sitzmöbel auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon stehen, können sich Verschmutzungen wie Grünspan auf dem Stoff bemerkbar machen. Aber das ist völlig in Ordnung - denn egal welches Sitzsack-Modell dir gefällt, alle mokebo Sitzsäcke und Poufs wie beispielsweise 'Der Ruhepouf' sind waschbar und lassen sich problemlos reinigen.
Wir zeigen dir, wie du deinen Sitzsack auffrischen und wieder zu neuem Glanz verhilfst!
Pflegeunterschied zwischen Indoor- und Outdoor Sitzsäcken
Wahrscheinlich fragst du dich am Anfang, ob es Unterschiede in der Pflege zwischen unserem Indoor- und Outdoorstoff gibt? Der Unterschied liegt lediglich in der richtigen Unterbringung der Sitzsäcke.
Bei Outdoor Sitzsäcken ist es wichtig, dass diese außerhalb der Nutzung von Witterungseinflüssen und UV-Licht geschützt werden! Indoor Sitzsäcke hingegen können ohne Schutz in Innenräumen genutzt und verstaut werden.
Alltägliche Reinigung deines Sitzsacks
Um deinen Sitzsack im Alltag sauber zu halten, eignet sich ein Staubsauger oder ein feuchtes Tuch hervorragend. Damit kannst du problemlos Haustierhaare entfernen und deinen Sitzsack wie ‘Der Tagträumer’ grob reinigen. Dennoch kennen wir es alle – Flecken auf dem Sitzsack sind unvermeidlich. Aber keine Sorge, die meisten lassen sich leicht entfernen. Bei verschütteten Flüssigkeiten tupfe den Fleck vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab und vermeide Reiben, um den Stoff nicht zu beschädigen.
Gründliche Sitzsack Reinigung leicht gemacht
Für eine gründliche Reinigung solltest du den Bezug des Sitzsacks in der Waschmaschine waschen. Dabei ist es wichtig, zuerst die EPS-Perlen zu entfernen, bevor du mit der Reinigung deines Sitzsacks beginnst. Hierzu kannst du die Perlen einfach in ein Kissen- oder Bettdecken Bezug mit Reißverschluss füllen. Somit sparst du dir das aufwendige umfüllen und hast alle Perlen an einem Platz. Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir die Verwendung von speziellen Fleckenentfernern für Polster.

Nachdem du die EPS-Perlen entnommen hast, kannst du die Sitzsackhülle bei niedriger Temperatur (30 °C) in der Waschmaschine waschen. Beachte dabei die Pflegeanleitung, um sicherzustellen, dass du alles richtig machst. Achte darauf, dass nur Kleidungsstücke mit ähnlicher Farbe in der Trommel sind. Schließe den Reißverschluss des Bezugs, damit keine kleinen Kleidungsstücke im Inneren landen.
Deinen Sitzsack richtig trocknen
Nach dem Waschen und Entfernen sämtlicher Flecken geht es ans Trocknen des Stoffs. Um die Farbintensität zu erhalten, trockne deinen Sitzsack nicht in direktem Sonnenlicht. Vermeide auch den Einsatz des Trockners. Stattdessen spanne die Hülle auf einer geeigneten Fläche auf, zum Beispiel über einer Türkante, im Wäschereck oder in der Dusche, und lasse sie trocknen. Nachdem du jetzt deinen Sitzsack gewaschen und Flecken oder unangenehme Gerüche entfernt hast, kannst du diesen einfach wieder mit den EPS-Perlen befüllen.
Sitzsack reinigen - eine Schritt für Schritt Pflegeanleitung
-
Stoffüberzug prüfen: Sieh zuerst nach, ob der Sitzsack einen abnehmbaren und waschbaren Stoffüberzug hat, wenn er nicht von mokebo ist. Wenn ja, entferne den Überzug und wasche ihn gemäß den Pflegehinweisen des Herstellers, oft bei niedriger Temperatur in der Waschmaschine.
-
Für nicht abnehmbare Bezüge: Verwende ein feuchtes Tuch, um Flecken vorsichtig abzutupfen. Vermeide starke Reibung, um den Stoff nicht zu beschädigen. Für hartnäckige Flecken kannst du eine milde Seifenlösung verwenden.
-
Trocknen: Lasse den Sitzsack oder den Überzug vollständig an der Luft trocknen, bevor du den Überzug wieder überziehst oder die EPS-Perlen wieder einfüllst. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um Ausbleichen zu verhindern.
-
Regelmäßiges Absaugen: Um Staub und Krümel zu entfernen, sauge den Sitzsack regelmäßig mit einem Staubsauger ab.
-
Spezialreiniger für hartnäckige Flecken: Bei sehr hartnäckigen Flecken kann ein spezieller Polsterreiniger helfen. Teste diesen jedoch zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.
Beachte stets die Pflegehinweise des Herstellers, um die Langlebigkeit deines Sitzsacks zu gewährleisten.
Verschiedene Arten von Sitzsäcken und Poufs

Für verschiedene Ansprüche gibt es natürlich auch unterschiedliche Sitzsäcke! Wusstest du schon, dass unsere Sitzsäcke und Poufs OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert sind? Das bedeutet, dass alle verwendeten Materialien auf Schadstoffe geprüft und unbedenklich sind – für mehr Sicherheit und ein gutes Gefühl bei jedem Relax-Moment. Aufgrund des gemütlichen und minimalistischen Designs sowie ihrer variablen Nutzung, können die Sitzsäcke nicht nur im Wohnzimmer genutzt werden. Sie sind auch im Kinder- oder Schlafzimmer sowie im Außenbereich ein absolutes Highlight zum Relaxen. Sitzsäcke gibt es also in einer erstaunlichen Vielfalt von Formen, Größen und Materialien. Hier sind einige der beliebtesten Arten:
Indoor Sitzsack und Pouf
Bei einer gemütlichen Einrichtung darf ein Sitzsack oder Pouf zum Beispiel ein Cord Sitzsack nicht fehlen! Er ist die Alternative zu Sesseln, Sitzkissen und Sofas und aufgrund seiner vielen Arten passend zu jedem Einrichtungsstil! Wir bei mokebo, aber auch andere Unternehmen wie beispielsweise Lumaland, haben sich auf das Design von Sitzsäcken und Poufs spezialisiert. Besonders ein Cord Sitzsack erfreut sich hoher Beliebtheit.
Sie eignen sich hervorragend um weitere gemütliche Sitzmöglichkeiten zu schaffen. Aber nicht nur das! Besonders unser Pouf kann auch als Fußablage, Beistelltisch, Ablage für Kleidung und als Dekoelement genutzt werden!
Outdoor Sitzsäcke - Der Sitzkomfort für deinen Außenbereich
Wenn du deinen Garten, Balkon oder deine Terrasse aufwerten möchtest, sind Outdoor Sitzsäcke und Poufs mit einem Bezug aus wasserdichtem Polyester eine großartige Wahl. Sie sind wetterbeständig und schaffen flexible Sitzmöglichkeiten für Familie und Freunden im Freien. Den Outdoor Pouf 'Der Ruhepouf' kann auch hier als Beistelltisch oder Fußablage genutzt werden. Aufgrund ihres Materials sind sie ideal für sonnige Tage oder laue Abende im Freien und so konzipiert. Wir bieten auch hier verschiedene Farben an, von Naturtönen über knallige Hingucker ist für jeden Geschmack etwas dabei!
2 in 1 Outdoor Sitzsack und Indoor Sitzsack - Das geht?
Unsere Outdoor Sitzsäcke kannst du natürlich auch im Innenbereich nutzen!
Doch wir haben noch eine andere Lösung: unser Cord-Cover 'Das Kuschel-Cover' verzaubert deinen XXL Outdoor Sitzsack im Handumdrehen in einen gemütlichen Sitzsack mit Cord Optik für den Innenbereich.
Sitzsäcke für Kinder
Auch für die Kids haben wir extra entwickelte Produkte. Unser 'Der Pausenheld' ist ein Sitzsack bzw. Sessel für Kinder von 1 bis 6 Jahren. Bequem, stylisch und flauschig lädt der Kindersessel zum Buch lesen, Hörbuch hören, Fläzen & Gaming ein. Das geringe Gewicht ermöglicht es auch den Kleinen unter uns, den Sitzsack an einen gewünschten Ort zu ziehen und verschieben. Durch die EPS-Perlen passt sich der Sessel an den Körper des Kindes an und bietet ergonomischen Komfort!
Cord, Webstoff und mehr - Verschiedene Materialien und Stoffe von Sitzsäcken und Poufs
Das Design deines Sitzsacks kannst du passend zu deinem Einrichtungsstil wählen. Hier wird zwischen verschiedenen Stoffen unterschieden. Sie unterscheiden sich aber nicht nur anhand des Aussehens, sondern haben auch andere Ansprüche an die Pflege und Reinigung.
Wusstest du schon, dass unsere Sitzsäcke und Poufs OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert sind? Das bedeutet, dass alle verwendeten Materialien auf Schadstoffe geprüft und unbedenklich sind – für mehr Sicherheit und ein gutes Gefühl bei jedem Relax-Moment.

Cord
Unser trendiger Cordstoff besteht aus 100% Polyester und ist daher äußerst pflegeleicht! Cordprodukte erfreuen sich aufgrund ihrer gemütlichen Ausstrahlung und des weichen Materials großer Beliebtheit, insbesondere in Schlaf- und Wohnzimmern. Die charakteristische Textur des Cordstoffs verleiht jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre. Dank seiner Beschaffenheit sind kleinere Flecken auf Cordprodukten wie Cord Sitzsäcke oder Cord Poufs nicht sofort sichtbar, was sie zu einer praktischen Wahl für Familien und Haushalte mit Haustieren macht.
Weicher Webstoff
Unser hochwertiger Webstoff zeichnet sich durch seine erstklassige Güteklasse A in Sachen Scheuerfestigkeit und Klasse B in Abriebresistenz aus. Dies garantiert nicht nur eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, sondern verspricht auch, dass er dir bei angemessener Pflege lange erhalten bleibt. Gefertigt aus 100% Polyester, verwöhnt unser Soft-Touch-Stoff mit einem unglaublich weichen und angenehmen Gefühl, welches zur Entspannung einlädt.
Recyclingstoff
Unser Recyclingstoff wird hergestellt aus 100% recycelten PET-Flaschen. Mit einer Güteklasse von B in Abriebresistenz und A in Scheuerfestigkeit vereint dieser Stoff Nachhaltigkeit mit Langlebigkeit und Komfort. Jeder Sitzsack aus diesem Material gibt bis zu 100 alten PET-Flaschen ein neues Leben. Wähle für dein Zuhause bewusst und ohne Kompromisse bei Qualität und Bequemlichkeit. Er überzeugt durch besondere Langlebigkeit und Robustheit!
Outdoorstoff
Unser robuster Outdoorstoff ist speziell für verschiedene Wetterbedingungen konzipiert. Dank der PU-Beschichtung unserer Outdoor-Sitzsäcke ist der Stoff wasserabweisend und witterungsbeständig. Dennoch ist es ratsam, den Stoff nach der Nutzung vor direkter Sonneneinstrahlung oder starken Witterungseinflüssen zu schützen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir bei mokebo passende Schutzhüllen für unsere Outdoor-Sitzsäcke an. Diese Hüllen schützen deinen Sitzsack außerhalb der Nutzung vor Schmutz, Witterungseinflüssen und UV-Licht. Es ist wichtig, deinen Outdoor-Sitzsack geschützt aufzubewahren, wenn er nicht in Gebrauch ist. Besonders im Winter, wenn die Outdoor-Möbel nicht genutzt werden, empfehlen wir, die Sitzgelegenheit entweder drinnen oder unter einer Überdachung aufzubewahren, um starke Verschmutzungen wie Grünspan zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Sitzsack reinigen
Kann man Styroporkugeln waschen?
Styroporkugeln, die häufig als Füllmaterial in Sitzsäcken verwendet werden, sind nicht für das Waschen in einer Waschmaschine geeignet. Das Wasser kann dazu führen, dass sie ihre Form verlieren, zusammenkleben oder sich auflösen. Bei starken Verschmutzungen der EPS-Perlen empfehlen wir, diese neu auszutauschen. Dazu bieten wir 'Den Nachfüller' an!
Wie füllt man einen Sitzsack nach?
Nachdem du den Sitzsack oder Pouf gereinigt hast, öffnest du die Hülle, um die Styroporkugeln wieder einzufüllen. Nutze die EPS-Perlen, die du vor der Reinigung rausgenommen hast und kippe sie vorsichtig in die Sitzsackhülle. Falls dir die Füllung etwas zu wenig ist, kannst du einfach den ‘Der Nachfüller’ nachbestellen! Dafür stülpst du die Hülle über eine kleine Öffnung der Nachfüllpackung und lässt langsam die Perlen reinlaufen. Du kannst die Menge des Füllmaterial selbst bestimmen.
Wie macht man Sitzsäcke sauber?
-
Prüfen, ob Hülle waschbar ist: je nach Hersteller, gibt es dort Unterschiede, ob die Hüllen in die Waschmaschine dürfen
-
EPS-Perlen oder Innenleben entfernen
-
Für nicht abnehmbare Bezüge: feuchtes Tuch, um Flecken vorsichtig abzutupfen. Für hartnäckige Flecken kannst du eine milde Seifenlösung verwenden.
-
Trocknen: Lasse den Sitzsack oder den Überzug vollständig an der Luft trocknen. Vermeide Trockner oder direkte Sonneneinstrahlung, um Ausbleichen zu verhindern.
-
Regelmäßiges Absaugen: Um Staub und Krümel zu entfernen, sauge den Sitzsack regelmäßig mit einem Staubsauger ab.
-
Spezialreiniger für hartnäckige Flecken: Bei sehr hartnäckigen Flecken kann ein spezieller Polsterreiniger helfen. Teste diesen jedoch zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.
Fazit
Deinen Sitzsack (zum Beispiel Sitzsack aus Cord) solltest du also öfters mal grob reinigen. Dazu bietet sich ein Staubsauger oder ein feuchter Lappen an. Wenn du schlechte Gerüche oder Flecken entfernen willst, bietet sich das Waschen im Schongang bei niedriger Temperatur (30 °C) in der Waschmaschine waschen. Beim Trocknen solltest du besonders darauf achten, die Bezüge nicht in direktes Sonnenlicht auszusetzen, damit die Farbechtheit bestehen bleibt.
Du brauchst Unterstützung bei der Reinigung deines Sitzsacks oder hast eine Fragen zu unseren Stoffen? Melde Dich einfach bei unserem Kundenberatung!